Aktuelles

SONNTAG,  

Gottesdienst um 10:30 Uhr  
 

Die Abdinghofkirche ist täglich von ca. 11 Uhr bis 18 Uhr geöffnet zur persönlichen Andacht und Gebet.


Taizé-Gottesdienst und sonntägliche Gottesdienste am Abdinghof

„Miteinander teilen“. Unter diesem Thema findet am kommenden Samstag, den 30. September um 18 Uhr ein Gottesdienst in der Tradition der Kommunität von Taizé statt. Aufgrund der Sanierung der Abdinghofkirche lädt Pfarrer Dr. Eckhard Düker in die Gaukirche ein. Der Gottesdienst ist geprägt von den bekannten Gesängen aus Taizé, Lesungen, Gebeten, Kerzen und Stille. Die musikalische Gestaltung liegt in den Händen von Tim Gärtner am Epiano.

Ab dem kommenden Sonntag, den 1. Oktober, finden die sonntäglichen Gottesdienste der Gemeinde am Abdinghof um 10.30 Uhr im Großen Saal im Paul Gerhardt- Gemeindehaus statt.

Familiengottesdienst mit Kita Abdinghof

„Für Gottes Geschenke dankbar sein“. Unter diesem Thema lädt die evangelische Kirchengemeinde am Abdinghof am kommenden Sonntag, den 24. September, zum Erntedankfest ein. Der Familiengottesdienst findet wegen der Renovierung um 10.30 Uhr in der mit Erntegaben geschmückten katholischen Marktkirche statt. Er wird von der Kita Abdinghof gemeinsam mit Pfarrer Eckhard Düker gestaltet. Anschließend wird zu Waffeln und Kaffee in die Kita eingeladen.

Lange Nacht der Kirchen am Samstag, 16. September

Einen ganzen langen Abend erhellen Kirchenkonzerte die Paderborner Nacht. Man wandelt von Aufführung zu Aufführung in Ruhe und Musikgenuss durch den Abend.

Unser diesjähriges Programm:

Beginn der Konzerte jeweils um 19.30 Uhr, 20.15 Uhr und 21.00 Uhr

Veranstaltungsorte und auftretende Künstler

Franziskanerkirche
F(Lautezza): Sonaten und Tänze aus Renaissance- und Barock mit Andrea Kampelmann (Block- und Traversflöte), Ludger Haumann (Laute). Hier entfällt das Konzert um 21.00 Uhr!

Marktkirche
"Joyfully sing": Chorwerke von Hauptmann, Mendelssohn Bartholdy und Rutter mit der Mädchenkantorei am Hohen Dom. Leitung: Patrick Cellnik

Abdinghofkirche
Dombläser in der leeren Abdinghofkirche: Das professionelle Blechbläser-Quartett spielt in der leeren (wegen Renovierung ausgebaute Bänke) Ein besonderes Klangerlebnis.

Gaukirche:
Die Abdinghof-Kantorei Paderborn singt Chorwerke von Mozart, Bruckner und weiteren. Leitung: Tim Gärtner

Hoher Dom:
"In the beginning": Paderborner Domchor - Domorgel trifft KI Chorwerke von Orlando die Lasso, Felix Mendelssohn Bartholdy, Rosephanye Powell u.a. + programm-gesteuerte Orgelimprovisationen mit Tobias Aehlig. Leitung: Thomas Berning

Domtreppen:
Dombläser - Open Air (21.45 - 22.00 Uhr)

Finale im Hohen Dom 22.15 Uhr
Friedensstimmen zum Abschluss der Langen Nacht mit der jungen Kantorei
Chorwerke von Giovanni Gabrieli, Heinrich Schütz, Felix Mendeslssohn Bartholdy, Eriks Esenvalds u.a. Zum Abschluss singen alle beteiligten Chöre "Verleih uns Frieden" von Felix Mendelssohn Bartholdy. Orgel - Tobias Aehlig, Leitung - Thomas Berning, Patrick Cellnik, Tim Gärtner

Gottesdienst mit Katechumenen in der Marktkirche

Unter dem Thema „Die Gemeinde, der Leib Christi“ findet am kommenden Sonntag, den 10. September, um 10.30 Uhr der Gottesdienst zur Begrüßung der neuen Katechumenen am Abdinghof statt. Aufgrund der Sanierungsarbeiten lädt die evangelische Gemeinde zum Gottesdienst in die Marktkirche ein. Der Gottesdienst wird von den Konfirmanden gemeinsam mit Pfarrer Eckhard Düker und musikalisch vom Neuen Chor unter der Leitung von Markus Maurer gestaltet.

Letzte Gottesdienste vor der Schließung der Abdinghofkirche

Am kommenden Wochenende lädt Pfarrer Dr. Eckhard Düker zu den beiden letzten Gottesdiensten in der Abdinghofkirche vor der Schließung im Rahmen der Innensanierung der Kirche ein. Am Samstag, den 2. September findet um 18 Uhr ein Taizé—Gottesdienst in der Krypta statt. Mit Gesängen aus Taizé, Lesungen, Gebeten und dem Entzünden der Kerzen steht der Gottesdienst unter dem Thema: „Wo die Liebe wohnt, da ist Gott.“ Er wird musikalisch von Markus Maurer am E-Piano begleitet.

Der Gottesdienst am Sonntag, den 3. September um 10.30 Uhr steht unter dem Thema: „Unser Markenzeichen ist die Liebe“. Gemeinsam mit Pfarrer Düker gestaltet die Kantorei der Abdinghofkirche unter der Leitung von Kantor Tim Gärtner diesen musikalisch geprägten Gottesdienst mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Anton Bruckner und Knut Nystedt. Zum Abschluß erklingt die bekannte Toccata aus der 5. Orgelsinfonie von Charles-Marie Widor, bevor die Orgel während der Sanierungsmaßnahme schweigt.

Ab dem 10. September finden die sonntäglichen Gottesdienste der Gemeinde vom Abdinghof um 10.30 Uhr zunächst bis zum Erntedankfest am 24. September in der Marktkirche statt.

Jubilarkonfirmation Abdinghof

Am Sonntag, den 20. August, feierte die evangelische Kirchengemeinde am Abdinghof mit Pfarrer Dr. Eckhard Düker mit 28 ehemaligen Konfirmanden die Goldene (50 Jahre) und die Jubilar- Konfirmation (60 und mehr Jahre) mit einem Festgottesdienst in der Abdinghofkirche. Der Gottesdienst wurde vom Bläserkreis am Abdinghof unter der Leitung von Yaroslaw Rudenko und Tim Gärtner an der Orgel musikalisch ausgestaltet. Drei Konjuwelenkonfirmanden (75 Jahre, erste Reihe), vier Gnadenkonfirmanden (70 Jahre), zehn eiserne Konfirmanden (65 Jahre), vier Diamantene Konfirmanden (60 Jahre) und 7 Goldkonfirmanden (50 Jahre) nahmen daran teil. Beim anschließenden Mittagessen im Liborianum und während der Festversammlung am Nachmittag im Paul Gerhardt- Gemeindehaus konnten alte Erinnerungen an den Unterricht mit den ehemaligen Pfarrern Hans-Dietrich Mittorp, Arnold Rahe, Wilhelm Schmidt, Ulrich Johannsen, Gerhard Höcker und Walter Brocke ausgetauscht und neue Kontakte geknüpft werden. Pfarrer Düker stellte in einem Vortrag die Geschichte der Abdinghofkirche anhand von Lichtbildern dar.

Ausstellung in der Abdinghofkirche verlängert

Die Ausstellung „Biblische Perspektiven“ in der evangelischen Abdinghofkirche mit Bildern und Zeichnungen von Edith Wulf wird nach der Liboriwoche verlängert. Sie ist bis Dienstag, den 8. August jeweils von ca. 10-19 Uhr im Seitenschiff der Abdinghofkirche zu sehen. Die Die Künstlerin präsentiert eine Auswahl ihrer Werke mit u.a. Christusdarstellungen und ist in der Regel am Nachmittag persönlich anwesend.

Taizé-Gottesdienst am Abdinghof

„Salz der Erde-Licht der Welt“ Unter diesem Thema findet am kommenden Samstag, den 29. Juli um 18 Uhr in der Krypta der Abdinghofkirche wieder ein Gottesdienst in der Tradition der Kommunität von Taizé statt. Pfarrer Dr. Eckhard Düker feiert den Gottesdienst mit vielen Liedern, Lesungen, Gebeten und dem Entzünden von Kerzen. Die musikalische Gestaltung liegt in den Händen von Markus Maurer am Epiano.

Tägliche Orgelkonzerte in der Abdinghofkirche

Die evangelische Kirchengemeinde lädt in der Liboriwoche zu 30-minütigen Orgelkonzerten in die Abdinghofkirche ein. Bis Samstag, den 29. Juli, erklingt täglich um 12 Uhr Orgelmusik aus verschiedenen Stilrichtungen bei freiem Eintritt. Unter dem Titel "Die Königin bittet zum Tanz" spielt am Mittwoch, dem 26. Juli, Danny Sebastian Neumann aus Oberhausen Tänze auf der Orgel, von Foxtrott über Tango, Samba und Walzer bis hin zu Musik von Bands wie ABBA und Kygo. Am Donnerstag, dem 27. Juli, ist Ekaterina Panina zu Gast und präsentiert festliche und schwungvolle Werke von Flor Petters, Naji Hakim, Louis Lefébure-Wély und Hans-André Stamm. Dariia Lytvishko ist eine junge, international aufstrebende Künstlerin, die am Freitag, dem 28. Juli, ein furioses Konzert veranstaltet, auch mit Werken aus der Filmmusik. Am Samstag, dem 29. Juli, stellt Thomas Schulze-Athens Werke von Bach, Buxtehude und Johannes Matthias Michel vor. Mit Michels Suite Jazzique wird der Jazz in bekannten Kompositionsformen wie Grand Choeur oder Toccata erklingen.

Biblische Perspektiven - Ausstellung mit Bildern von Edith Wulf

Unter dem Titel „Biblische Perspektiven“ findet während des Libori-Festes eine Ausstellung im Seitenschiff der Abdinghofkirche mit Bildern von Edith Wulf statt. Die Kirche ist täglich geöffnet von 10-19 Uhr. Die Ausstellung wird am Sonntag, den 23. Juli, nach dem Gottesdienst mit Pfarrer Dr. Eckhard Düker um ca. 11.30 Uhr eröffnet. Die Paderborner Malerin Edith Wulf stellt ausgewählte Werke mit biblischen Bezügen aus ihrem umfangreichen künstlerischen Schaffen aus. In der Libori-Woche wird darüber hinaus täglich außer sonntags um 12 Uhr zu 30-minütigen Orgelkonzerten in der Kirche eingeladen.

Jubilarkonfirmation Abdinghof

Am Sonntag, den 20. August, feiert die evangelische Kirchengemeinde am Abdinghof mit Pfarrer Dr. Eckhard Düker die Goldene (50 Jahre) und die Jubilar- Konfirmation (60 und mehr Jahre) mit einem Festgottesdienst um 10.30 Uhr in der Abdinghofkirche. Die ehemaligen Konfirmand(inn)en der Jahrgänge 1973, 1963, 1958, 1953 und 1948 sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Auch, wer nicht in der Abdinghofkirche konfirmiert wurde, kann gerne an der Feier teilnehmen. Der Gottesdienst wird musikalisch ausgestaltet. Nach dem Gottesdienst wird zum gemeinsamen Mittagessen in das Liborianum und am Nachmittag um 15 Uhr zur Festveranstaltung in das Paul Gerhardt – Gemeindehaus eingeladen. Anmeldungen nimmt das Gemeindebüro unter der Tel. 5002-32 oder per mail unter minnwegen@kkpb.de entgegen.

Gemeindefest am Abdinghof

Die evangelische Gemeinde am Abdinghof lädt am kommenden Wochenende zu ihrem Gemeindefest mit einem bunten und vielfältigen Programm ein. Am Samstag, den 17.6. führen die Kinder der Kita Abdinghof ein Theaterstück um 15 Uhr im großen Saal des Paul Gerhardt – Hauses auf. Anschließend gibt es Spiel und Spaß im Innenhof. Das Familienzentrum präsentiert die neue Küche. Ab 14 Uhr werden Kaffee und Kuchen, ab 17 Uhr wird Leckeres vom Grill angeboten. Um 18 Uhr findet in der Krypta ein Taizé-Gottesdienst mit Pfarrer Eckhard Düker statt. Am Sonntag, den 18.6., gestalten die Zweitklässler der Lutherschule gemeinsam mit Kantor Tim Gärtner und Pfarrer Eckhard Düker unter dem Thema „Unterwegs mit Josef“ einen Familiengottesdienst um 10.30 Uhr in der Abdinghofkirche. Anschließend führen die Schulkinder Tänze vor dem Gemeindehaus auf. Während des Sonntags lädt eine Hüpfburg auf dem Schulhof zum Mitmachen ein. Um 12 Uhr präsentiert der neue Kinderchor sein erarbeitetes Programm der letzten Monate. Ab 12 Uhr wird ein Mittagessen vom Grill angeboten. Von 12 bis 14 Uhr ist ein Bewegungsparcours in der Turnhalle für die Kinder der Kita und der Schule aufgebaut. Am Nachmittag um 15 Uhr bietet die Jugendgruppe der Gemeinde die Gelegenheit, die eigenen Gesangsfähigkeiten bei Sing-Star auszuprobieren. Um 16 Uhr treffen sich alle gemeinsam zur „klingenden Abdinghofkirche“ mit den Chören und Bläsern in der Kirche.


Information über Sanierung der Abdinghofkirche

Nach den Sommerferien soll eine Innensanierung der Abdinghofkirche durchgeführt werden. Die Gemeinde am Abdinghof lädt zu einer Informationsveranstaltung am kommenden Sonntag, den 7. Mai nach dem Gottesdienst in die Kirche ein. Der Gottesdienst am Sonntag Kantate beginnt um 10.30 Uhr.

"Te Deum" - Ein Loblied auf Gott

Ein festliches Chorkonzert am Sonntag, 14. Mai, um 18 Uhr mit Werken von Lully und Bach

Herzliche Einladung zum großen Chorkonzert mit Musik des 17. und 18. Jahrhunderts. Eröffnet wird das Konzert mit dem Lobgesang "Te Deum" von Jean-Baptiste Lully - einer Komposition, die heute noch als eine der bedeutendsten der französischen Barockmusik gilt. Lully war Komponist am Hofe des Sonnenkönigs Ludwig XIV. in Frankreich und schrieb dieses Werk als Dank für eine überstandene, risikobehaftete Operation des Königs. Das "Te Deum" ist ein feierliches Loblied, das oft bei besonderen Anlässen wie Hochzeiten oder Krönungen aufgeführt wurde. Die faszinierenden Klänge und die beeindruckende Wirkung von über 110 Mitwirkenden wird Sie in die Welt am französischen Hof entführen.

Die Bachkantate BWV 43 "Gott fähret auf mit Jauchzen" wird als zweites Werk an diesem Abend erklingen. Johann Sebastian Bach komponierte dieses Werk anlässlich des Himmelfahrtstages im Jahr 1726. Es handelt sich um eine zweiteilige Kantate mit insgesamt 11 Sätzen.

Zum Abschluss dieses Abends wird "Heilig" von Carl Philipp Emanuel Bach erklingen, dem berühmtesten Sohn von Johann Sebastian Bach. Das Stück ist für Doppelchor und Doppelorchester geschrieben und basiert auf dem Psalm 99. Es drückt Dankbarkeit und Lobpreis aus und schließt den Kreis zum Konzertbeginn mit der deutschen Vertonung des "Te Deums".

Erleben Sie mit uns dieses spannende Konzerterlebnis in der Abdinghofkirche mit Werken, die nur sehr selten aufgeführt werden. Es ist eine große Freude, dass die Westfälische Kantorei zu Gast ist und dieses Konzert gemeinsam mit der Abdinghofkantorei gestaltet. Sie wurde 1948 gegründet, die Mitglieder sind ehemalige oder aktuelle Studierende der Hochschule für Kirchenmusik Herford sowie qualifizierte SängerInnnen aus Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Das Ensemble probt projektbezogen an Wochenenden.

Tim Gärtner wird die Leitung beim "Te Deum" von Lully übernehmen. Hildebrand Haake wird als Leiter der Westfälischen Kantorei die beiden Bach-Werke dirigieren. Er ist Professor für Chor- und Orchesterleitung an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford.

Karten mit freier Platzwahl können im Vorverkauf und an der Abendkasse für 20 Euro erworben werden. Schüler, Auszubildende und Studierende zahlen nur 5 Euro. Der Vorverkauf beginnt am 4. Mai im Gemeindebüro Klingenderstr. 13: Montags bis Donnerstags von 8 bis 13 Uhr und Freitags von 8 bis 12 Uhr. Auch über die Chormitglieder sind Karten erhältlich.

Die Mitwirkenden:
Manja Stephan - Sopran
Anna Padalko - Alt
Florian Feth - Tenor
Janno Scheller - Bariton
Westfälische Kantorei Herford
Abdinghofkantorei
Orchester „La Réjouissance“
Tim Gärtner, Hildebrand Haake - Leitung

Karten mit freier Platzwahl können im Vorverkauf und an der Abendkasse für 20 Euro erworben werden. Schüler, Auszubildende und Studierende zahlen nur 5 Euro. Der Vorverkauf beginnt am 4. Mai im Gemeindebüro Klingenderstr. 13: Montags bis Donnerstags von 8 bis 13 Uhr und Freitags von 8 bis 12 Uhr. Auch über die Chormitglieder können Karten erworben werden.

Gottesdienste in der Karwoche und an Ostern

Die evangelische Gemeinde am Abdinghof lädt zu den Gottesdiensten in der Karwoche und am Osterfest ein.

Am Gründonnerstag steht im Gottesdienst in der Krypta mit Pfarrer Thomas Fischer die Einsetzung des Abendmahls durch Christus im Mittelpunkt.

Am Karfreitag feiert Pfarrer Dr. Eckhard Düker um 10.30 Uhr den Gottesdienst mit Abendmahl unter Begleitung der Kantorei. In der „Meditation und Musik zur Sterbestunde Jesu“ werden um 15 Uhr Texte aus der Passionsgeschichte des Johannes mit Orgelmusik von Johann Sebastian Bach verknüpft.

Am Ostersonntag versammelt sich die Gemeinde um 6 Uhr zur Feier der Osternacht mit Pfarrer Dr. Eckhard Düker zunächst am Osterfeuer vor dem Paul Gerhardt- Gemeindehaus, um die Osterkerze zu entzünden und anschließend in die Kirche einzuziehen. In diesem liturgisch reichen Gottesdienst mit Lesungen, Taufgedächtnis, Predigt und Abendmahl erklingt auch der österliche Lobpreis durch Kantor Tim Gärtner. Im Anschluss wird zum Osterfrühstück in das Paul Gerhardt – Gemeindehaus eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Superintendent Volker Neuhoff feiert den Ostergottesdienst mit der Gemeinde um 10.30 Uhr. Ein Bläserquartett mit Orgel bereichert den Gottesdienst musikalisch.

Am Ostermontag ist die Gemeinde mit Pfarrer Gunnar Grahl zu einem Gottesdienst mit Feier des Abendmahls um 10.30 Uhr eingeladen. Der Bläserkreis spielt unter der Leitung von Yaroslav Rudenko.

Im Gottesdienst am Sonntag Quasimodogeniti, den 16. April, unter der Leitung von Pastorin Annette Kohle, singt der Gastchor „Jubilate Deo“ aus den Niederlanden. Die Gottesdienste werden ab Karfreitag in der geheizten Abdinghofkirche gefeiert und nach Möglichkeit auch im Internetportal YouTube auf dem Kanal der Ev.-Luth. Kirchengemeinde gesendet.

Glaube bewegt - Weltgebetstag der Frauen am Abdinghof

Unter diesem Thema trafen sich 60 Frauen und Männer zum ökumenischen Weltgebetstag am Freitag, den 3. März im Paul Gerhardt Gemeindehaus am Abdinghof. Im Gottesdienst nach der Liturgie von Frauen aus Taiwan unter der Leitung von Pastorin Annette Kohle wurden nicht nur ihre Gebetsanliegen ausgesprochen, sondern es kam auch die gesellschaftliche, religiöse und geopolitische Situation der Christen in Taiwan in den Blick. Björn Luchterhandt begleitete die neuen Lieder am Klavier. Nach dem Gottesdienst kamen die Teilnehmenden aus den Pfarreien St. Liborius, Herz Jesu, St. Laurentius, St. Georg, Johannes und Abdinghof bei einem Imbiss miteinander ins Gespräch.

Taizé-Gottesdienst am Abdinghof

„Dein Wort ist meines Fußes Leuchte.“ Unter diesem Thema findet am kommenden Samstag, den 11. Februar um 18 Uhr in der Krypta der Abdinghofkirche wieder ein Gottesdienst in der Tradition der Kommunität von Taizé statt. Pfarrer Dr. Eckhard Düker feiert den Gottesdienst mit vielen Liedern, Gebeten, dem Entzünden von Kerzen, Lesungen und Stille. Die musikalische Gestaltung liegt in den Händen von Markus Maurer am Epiano.

Beratungsangebot bei Waffeln und Kaffee
Café Abdinghof im Rahmen der Aktion #wärmewinter geöffnet

Die evangelische Kirchengemeinde am Abdinghof öffnet die Türen ihres Cafés im Paul Gerhardt – Gemeindehaus, Am Abdinghof 5. Gemeinsam mit der Diakonie Paderborn-Höxter e.V., dem ev. Kirchenkreis Paderborn und der evangelischen Perthes-Stiftung setzt sie damit ein Zeichen gegen die Kälte, nicht nur bei winterlichen Temperaturen, sondern auch gegen Einsamkeit und für Menschen in finanziell schwierigen Lebensverhältnissen.

Die westfälische Landeskirche stellt die erhöhten Kirchensteuermittel aus der gezahlten Energiepauschale im Rahmen der Aktion #wärmewinter für Beratungsangebote und soziale Projekte zur Verfügung. Diese Gelder können von diakonischen Einrichtungen und Werken sowie von Kirchengemeinden bei der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe beantragt werden. Das Café am Abdinghof ist ab dem 7. Februar jeden Dienstag- und Mittwochnachmittag von 14-17 Uhr für alle geöffnet. Bei einer Tasse Kaffee, Getränken und einer frisch gebackenen Waffel ist Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit einer Beratung zu staatlichen und diakonischen Hilfen. Dafür sind Fachkräfte der Diakonie Paderborn-Höxter e.V. und des Bodelschwingh-Hauses der Perthes-Stiftung anwesend.

Das Angebot ist zunächst bis Ostern geplant. Für die Öffnung des Cafés werden noch weitere ehrenamtliche Mitarbeitende gesucht, die sich dort einbringen möchten. Ein gemeinsames Treffen aller, die sich gerne ehrenamtlich engagieren möchten, findet am Freitag, den 3. Februar um 16 Uhr im Café des Gemeindehauses statt. Für Rückfragen stehen Pfarrerin Elke Hansmann, Tel. 0157/52883675 und Küster Frank Schubert, Tel. 25372 zur Verfügung. Pfarrer Dr. Eckhard Düker freut sich über die Kooperation: „Schon früher war das Café ein sozialer Treffpunkt für Familien und Senioren. Wir freuen uns, dass dieses Angebot der Beratung nun möglich wird und laden herzlich dazu ein, es wahrzunehmen.“

Foto (Abdinghof): Auf die Wiedereröffnung des Cafés freuen sich (v.l.) Pfarrerin Elke Hansmann (Ev. Kirchenkreis Paderborn), Pfarrer Dr. Eckhard Düker, (Ev. Kirchengemeinde am Abdinghof), Küster Frank Schubert (Ev. Kirchengemeinde am Abdinghof), Koordinatorin Doris Moosburger (Tafelausgabe am Abdinghof), Vorständin Vanessa Kamphemann (Diakonie-Höxter e.V.), Presbyterin Annette Kohle (Ev. Kirchengemeinde am Abdinghof), Einrichtungsleiter Andreas Beisbart (Bodelschwingh-Haus der Perthes- Stiftung), Einrichtungsleiterin Irina Wichert (Familienzentrum Abdinghof).

Einladung zur Zukunftswerkstatt des Kirchenkreises Paderborn am 21. Januar
Ideen gesucht für eine Kirche in der Stunde Null

Paderborn/Kreis Höxter/Lügde (ekp). „Die Kirche ist am Kipppunkt. Sie muss raus aus ihren gemütlichen Mauern.“ Dies hört Superintendent Volker Neuhoff vom Evangelischen Kirchenkreis Paderborn öfter, wenn er mit Menschen ins Gespräch kommt, die die Kirche in der Region aufmerksam und zum Teil von außen anschauen. Dabei erfährt er von vielen Ideen und von der Neugier, welche Wege die evangelische Kirche vor Ort weiter geht.

Der Kirchenkreis Paderborn lädt offen und über den Kreis bisher Engagierter hinaus zu einer Zukunftswerkstatt ein. Sie findet am Samstag, 21. Januar, von 10 bis 17 Uhr im Martin-Luther-Zentrum, Klingenderstraße 13 in Paderborn statt. Um eine kurze Anmeldung wird gebeten, aber auch eine spontane Teilnahme ist möglich. Für Anmeldungen, Nachfragen oder auch für Ideen kann diese E-Mail-Adresse genutzt werden: info@kkpb.de

Was gehörte dazu, wenn man jetzt Kirche in der Stunde Null denken würde? – Geistliche Kraftorte, offene Willkommensorte, Partizipation, Onlineformate, lockere Gemeinschaft statt starrer Gemeindezugehörigkeit, zugleich Wahrnehmung von Einzelnen und Seelsorge. Dazu Austausch über die Botschaft der Bibel mit Fragen, Zweifeln und Informationen. Neben den bekannten Orten wie Kita oder Schule zum Beispiel auch in einer Ladenkirche oder dort, wo sich Kirche ohne Räume ereignet.

„Ich bin mir sicher, dass viele Menschen gute Ideen haben, wie Kirche in der Stunde Null konkret aussehen könnte“, so der Superintendent. Solche Anregungen, auch von Menschen, die sonntags nicht zur Kirche gehen, sich eher am Rand von Kirche sehen oder der Kirche gar nicht angehören, möchte er sammeln. Ihn interessieren dabei besonders Vorstellungen jüngerer Leute. Daraus soll eine Vision für die nächsten zehn Jahre entstehen.

Gottesdienste am Abdinghof zu Weihnachten und zum Jahreswechsel

Wichtiger Hinweis: Die Gottesdienste in der Abdinghofkirche am Heiligen Abend und an Silvester sowie in der Krypta werden jeweils moderat beheizt. Um warme Kleidung wird gebeten.

Heiligabend, 24.12.2022

16 Uhr: Familiengottesdienst mit Krippenspiel der Katechumenen
18 Uhr: Christvesper unter Mitwirkung des Bläserkreises
23 Uhr: Christmette unter Mitwirkung der Kantorei

1. Weihnachtstag, 25.12.2022

10.30 Uhr: Gottesdienst mit Superintendent Volker Neuhoff und dem Bläserkreis

2. Weihnachtstag, 26.12.2022

10.30 Uhr: Gottesdienst mit Pfarrer Gunnar Grahl in der Krypta

Silvesterabend, 31.12.2022

18 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrer Dr. Eckhard Düker im Kirchenschiff
Musik: Kantor i.R. Ulrich Schneider mit dem Klarinettisten Ulrich Winsel

Neujahr, 01.01.2023

10.30 Uhr: Gottesdienst mit Pfarrer Thomas Fischer in der Krypta


Die Gottesdienste an Heiligabend und am 2. Weihnachtstag werden auch über unseren YouTube-Kanal als Livestream angeboten. Klicken Sie hier um zum Kanal zu kommen.

Zu den Gottesdiensten an Heiligabend lädt Pfarrer Dr. Eckhard Düker in die festlich geschmückte Abdinghofkirche ein. Unter dem Titel „Komm mit zum Stall“ führen die Katechumenen am Abdinghof ein Krippenspiel im Familiengottesdienst um 16 Uhr auf. Die Christvesper am Heiligen Abend um 18 Uhr wird von Bläsern musikalisch ausgestaltet. In der Christmette um 23 Uhr singt die Kantorei unter Leitung von Kantor Tim Gärtner. Die Kirche wird mit Kerzen erleuchtet. Am ersten Weihnachtstag beginnt der Gottesdienst mit Superintendent Volker Neuhoff und dem Bläserkreis unter der Leitung von Yaroslav Rudenko um 10.30 Uhr im Kirchenschiff und setzt sich in der Krypta fort. Am zweiten Weihnachtstag findet der Gottesdienst mit Pfarrer Gunnar Grahl ebenfalls in der Krypta statt. Am Silvesterabend versammelt sich die Gemeinde zum letzten Gottesdienst des Jahres mit Heiligem Abendmahl um 18 Uhr gemeinsam mit Pfr. Düker im Kirchenschiff. Die musikalische Gestaltung liegt in den Händen von Kantor Ulrich Schneider mit dem Klarinettisten Ulrich Winsel. Der Neujahrsgottesdienst findet um 10.30 Uhr in der Krypta mit Thomas Fischer statt. Die Gottesdienste in der Abdinghofkirche am Heiligen Abend und an Silvester sowie in der Krypta werden jeweils moderat beheizt. Um warme Kleidung wird gebeten. Die Gottesdienste mit Ausnahme des ersten Weihnachtstags werden voraussichtlich live im Internet auf dem YouTube-Kanal der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Paderborn übertragen.

Weihnachtsüberraschung für die Tafelgäste am Abdinghof

Mit einer leckeren Überraschung wurden kurz vor dem Weihnachtsfest die Gäste der Paderborner Tafel am Abdinghof begrüßt. Die Kinder des Evangelischen Familienzentrums und die Gemeindeglieder am Abdinghof hatten zuvor haltbare Lebensmittel, u.a. Konserven, Tee, Kaffee, Kakao und Süßigkeiten gesammelt. Damit beschenkten sie die Gäste der Paderborner Tafel am Abdinghof zum bevorstehenden Weihnachtsfest. 100 Personen, die am Abdinghof wöchentlich versorgt werden, 46 Haushalte mit 38 Kindern, freuten sich über die Weihnachtsgaben.

Fotos: Die Kinder des Evangelischen Familienzentrums Abdinghof freuen sich mit den Erzieher(inne)n und ihrer Leitung Irina Wichert (2.v. links) über die prall gefüllten Weihnachtstüten, die von Doris Moosburger (links), der Koordinatorin der Paderborner Tafelausgabe am Abdinghof, und Ulrich Gruß (rechts) an die Tafelgäste verteilt wurden.

Christingle - Deutsch-Britischer Familiengottesdienst

Eine Vorahnung von Weihnachten erhielten die zahlreichen Besucher in der voll besetzten Abdinghofkirche am Dienstagabend anlässlich des traditionellen deutsch-englischen Christingle – Familiengottesdienstes, der von Rev. Josefa Mairara und Pfarrer Dr. Eckhard Düker geleitet wurde. Die Schüler der Luther- Grundschule Luther unter der Leitung von Tim Gärtner und der Attenborough-School bereicherten den Gottesdienst mit deutschen und englischen Liedern, Gebeten und Lesungen. Die britische Militärband der Grenadier Guards mit dem Director of Music Captain Rob Smith sorgten für die schwungvolle musikalische Begleitung. Zum Schluss erhielten alle Kinder ein „Christingle“, d.h. eine mit einer Kerze und Süßigkeiten geschmückte Orange, die Christus als das Licht der Welt und Gottes Güte in den Jahreszeiten symbolisiert. Anschließend konnten die Teilnehmer auf dem Kirchplatz bei heißer Schokolade noch miteinander ins Gespräch kommen.

Foto: Schüler der Grundschulen Luther (weiß) und Attenborough (grün) mit Pfarrer Dr. Eckhard Düker und Rev. Josefa Mairara im Christingle - Familiengottesdienst

Englische Chormusik zum 2. Advent in der Abdinghofkirche


Zu einem musikalisch besonders gestalteten Gottesdienst lädt die Evangelische Kirchengemeinde am Sonntag, den 4. Dezember, um 10.30 Uhr in der Abdinghofkirche ein. Englische Kompositionen für Chor und Orgel der Komponisten Stanford, Willcocks und Mawby bilden den musikalischen Schwerpunkt. Ein kompositorisches Highlight dabei ist zweifellos das Magnificat in G von Charles Villiers Stanford, das als zentrales Werk erklingen wird. Ursprünglich für Knabenchor und Knabensolo komponiert, wird es am Sonntag die Abdinghofkantorei und der Leitung von Tim Gärtner singen. Sopranistin Sarah Kuppinger wird den Solopart übernehmen und Daniel Tappe wird an der Orgel begleiten. Darüber hinaus werden von Johann Sebastian Bach die Arie “Öffne dich mein ganzes Herz” und der Orgelchoral „Nun komm, der Heiden Heiland“ (BWV 661) erklingen. Liturgie und Predigt gestaltet Pfarrer Dr. Eckhard Düker. Im Anschluss an den Gottesdienst wird es Kirchkaffee in der Kirche geben.

Reformationsfest am Abdinghof

„Ein feste Burg“. Unter diesem Thema findet am Montag, den 31. Oktober, um 18 Uhr ein Gottesdienst zum Reformationsfest in der Abdinghofkirche statt. Die Stephanusgemeinde Borchen und die Pfarrbezirke Abdinghof, Martin Luther und Markus der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Paderborn feiern mit Pfarrerin Sabine Sarpe, Vikarin May-Britt Melzer und den Pfarrern Dr. Eckhard Düker, Thomas Fischer und Gunnar Grahl einen gemeinsamen Gottesdienst in der Region. Er wird vom Stephanus-Chor, dem Bläserkreis am Abdinghof und den Kirchenmusikern Tim Gärtner, Rainer Abraham und Yaroslav Rudenko musikalisch gestaltet. In diesem Gottesdienst wird kein Abendmahl gefeiert. Es besteht in der Abdinghofkirche die Möglichkeit, am Sonntag, den 30. Oktober, um 10.30 Uhr an der Feier des Abendmahls teilzunehmen.

Großes Kantoreikonzert am 30. Oktober, 17 Uhr, in der Abdinghofkirche

Die Abdinghofkantorei lädt zu ihrem ersten Konzert nach langer Pause in der Abdinghofkirche ein. Auf dem Programm stehen vier schöne Werke:

Beginnen wird dieses Konzert sehr prächtig und festlich mit dem berühmten Trompetenkonzert von Johann Nepomuk Hummel (1778-1837). Reinhard Ehritt, ehemaliger Solo-Trompeter des WDR-Funkhausorchesters wird den Solisten-Part übernehmen.

Daran anschließend erklingt Fanny Hensels "Lobgesang", vorgetragen von der Kantorei und Sopran- und Alt-Solo. Fanny Hensel (1805-1847) nimmt eine besondere Stellung in der Musikgeschichte ein, denn sie ist eine der sehr wenigen Frauen zu ihrer Zeit, die sich intensiv dem Komponieren gewidmet hat und das obwohl ihre Familie ihr eine musikalische Karriere weitesgehend untersagt hatte. Mit ihrem jüngeren Bruder Felix Mendelssohn Bartholdys pflegte sie einen sehr engen Kontakt und tauschte sich auch regelmäßg über ihre Kompositionen mit ihm aus. Ihre Werke werden insbesondere in den vergangenen Jahrzenten verstärkt wiederentdeckt, verlegt und aufgeführt. Der "Lobgesang" ist ein wunderbares Werk, das es absolut verdient hat häufiger zu erklingen. Wie schön, dass dies nun im Abdinghof möglich sein wird.

Als umfangreichstes Werk wird an diesem Abend die Messe in C-Dur von Josef Gabriel Rheinberger in der Fassung für großes Orchester erklingen. Rheinberger (1839-1901) war ein ausgewiesener Experte der geschickten Tonsetzerkunst. Seine Werke sind handwerklich ausgezeichnet gemacht und dabei keineswegs verkopft, sondern ganz im Gegenteil klanglich sehr zugänglich und emotional berührend ohne oberflächlich zu werden. In dieser Messe gehen Chor, Solisten und Orchester eine wunderbare klangliche Symbiose ein und erschaffen damit einen wunderbaren Konzertmoment.

Zum Abschluss des Abends soll eine Bitte stehen: "Verleih uns Frieden gnädiglich". Mit dem gleichnamigen Werk von Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) soll der Abend ausklingen und ein klangliches Zeichen setzen. Hier verbinden sich alle und stimmen ein in diese Bitte, die in diesen Zeiten so nötig ist.

Die Mitwirkenden:
Carolin Franke - Sopran
Sarah Romberger - Alt
Lars Baumann - Tenor
Hagen-Goar Bornmann - Bass
Reinhard Ehritt - Trompete
Abdinghofkantorei
Orchester „La Réjouissance“
Tim Gärtner - Leitung

Erleben Sie diesen Abend gemeinsam mit uns und tauchen Sie ein in diese wunderbare Klangwelt. Herzliche Einladung! Karten zu 15 €, für Schüler und Studierende 5 €, erhalten Sie an der Abendkasse oder bei Mitgliedern der Abdinghofkantorei.

Familiengottesdienst am Abdinghof zum Erntedankfest

„Gott, ich will dir danken“. Unter diesem Thema lädt die evangelische Kirchengemeinde am Abdinghof am kommenden Sonntag, den 25. September zum Erntedankfest ein. Der Familiengottesdienst um 10.30 Uhr in der mit Erntegaben geschmückten Abdinghofkirche wird von der Kita Abdinghof gemeinsam mit Pfarrer Eckhard Düker gestaltet. Anschließend wird zu Waffeln und Kaffee in die Kita eingeladen.

Gottesdienst zum Welttag der Suizidprävention am 18. September

In jedem Jahr sterben in Deutschland mehr als 9.000 Menschen durch Suizid. Dadurch sind mehr als 100.000 weitere Menschen im jeweiligen Umfeld betroffen. Seit 2003 wird deshalb jährlich am 10. September der Welttag der Suizidprävention begangen. Aus diesem Anlass lädt die evangelische Kirchengemeinde am Abdinghof in Zusammenarbeit mit der TelefonSeelsorge Paderborn in diesem Jahr zu einem besonderen Gottesdienst am 18. Sept. um 10.30 Uhr in die Abdinghofkirche ein. Der TelefonSeelsorge ist es seit ihrer Gründung ein großes Anliegen, Menschen in suizidalen Krisen sowie deren Angehörigen beizustehen. Die oft ambivalenten und sehr intensiven Gefühle, sowie die Fragen nach Leben und dessen Sinn, die alle durch Suizid Betroffenen bewegen, sollen im Gottesdienst im gemeinsamen Nachdenken und Beten, Klagen und Hoffen vor Gott gebracht werden. Der Gottesdienst wird gestaltet von Pfarrerin Dorothea Wahle-Beer gemeinsam mit Mitarbeiterinnen der TelefonSeelsorge Paderborn.

Jubilarkonfirmation in der Abdinghofkirche

35 Jubilarkonfirmanden feierten gemeinsam mit Pfarrer Dr. Eckhard Düker einen festlichen Abendmahlsgottesdienst in der Abdinghofkirche. Er wurde vom Bläserkreis am Abdinghof unter der Leitung von Yaroslaw Rudenko und Tim Gärtner an der Orgel musikalisch ausgestaltet. 1942 (Eichen, 1), 1947 (Kronjuwelen, 1), 1952 (Gnaden, 5), 1957 (Eisern, 4), 1962 (Diamanten, 7) und 1972 (Gold, 15) waren die Jubilarkonfirmanden u.a. durch die damaligen Pfarrer Arnold Rahe, Wilhelm Schmidt, Gerhard Höcker, Walter Brocke und Ulrich Johannsen feierlich in der Abdinghofkirche eingesegnet worden.
Die Presbyter Annette Kohle und Stefan Kopsch hießen die Jubilare vor dem Gottesdienst mit einem Anstecksträußchen herzlich willkommen. Zum gemeinsamen Mittagessen fanden sich die Jubilarkonfirmanden im Liborianum ein. Bei der Festversammlung im Paul – Gerhardt – Gemeindehaus am Nachmittag erzählten sie von Ihren Erinnerungen.

Foto (Abdinghof): Die Jubilarkonfirmanden in der Abdinghofkirche mit dem Eichenkonfirmanden Horst Meyer (2.v.r.), der Kronjuwelenkonfirmandin Johanna Hauer (r.) und Pfarrer Düker

Lutherschule spendet 2.500 € für die Tafel in Paderborn

Mit großer Dankbarkeit nahm in der letzten Woche Doris Moosburger, die Leiterin der Ausgabestelle der Paderborner Tafel am Abdinghof, einen symbolischen Scheck in Höhe von 2.500 € von Kindern der Klasse 4c, stellvertretend für alle Lutherschulkinder, entgegen. Der Betrag wurde von allen Lutherschulkindern im Rahmen eines Sponsorenspringens „ersprungen“ und soll dem Standort am Abdinghof der Paderborner Tafel zugute kommen. Mit der Spende sollen haltbare Lebensmittel für bedürftige Familien erworben und verteilt werden. Immer freitags findet eine Ausgabe der Tafel in direkter Nachbarschaft zur Lutherschule Am Abdinghof statt. Daher ist es den Kindern der Lutherschule ein besonderes Anliegen, diese Spende für eine Organisation direkt vor Ort weiterzugeben. Doris Moosburger dankt im Namen der evangelischen Kirchengemeinde allen sehr herzlich, die als Sponsoren für die Kinder tätig waren.

Foto (Eckhard Düker): Die Schüler der Klasse 4c mit Schulleiterin Lena Schön (r.), den Lehrerinnen Viola Zinke (r.) und Anne Starke, dem Lehrer Tobias Schäfers (m.) und Doris Moosburger (Mitte vorne)

Abdinghof - Pfarramt IBAN: DE 19 472 601 21 873 8448 000  BIC: DGPBDE3MXXX Stichwort: Gemeindearbeit Abdinghof  
oder
Ev. Kirchengemeinde Paderborn IBAN: DE 05 47650130 0001076363  BIC: WELADE3LXXX Stichwort: Gemeindearbeit Abdinghof