Christingle Gottesdienst in der
Abdinghofkirche 2012
Rund 400 Kinder und Erwachsene feierten
am Montag 10.12 den traditionellen deutsch-britischen Christingle
- Familiengottesdienst in der Abdinghofkirche.
Gemeinsam mit elf Geistlichen gestalteten die Schüler der
Grundschulen Luther, William Wordsworth und Robert Browning einen
Gottesdienst mit vielen deutschen und englischen Liedern, begleitet
von der britischen Militärband der Royal Engineers. Die Kinder
beteiligten sich mit fröhlichen musikalischen Darbietungen,
weihnachtlichen Lesungen und Gebeten an dem vorweihnachtlichen
Gottesdienst.
Am Ende erhielten alle Kinder ein
„Christingle“,
eine mit einer Kerze und Süßigkeiten
geschmückte Orange, die
Christus als das Licht der Welt und Gottes Güte in den
Jahreszeiten
symbolisiert. Anschließend konnten sich die Teilnehmer auf
dem
Kirchplatz bei Kinderpunsch, Glühwein und britischem
Gebäck
aufwärmen und miteinander ins Gespräch kommen.
Jubilarkonfirmation in
der Abdinghofkirche 2012
Mit 35
Jubilarkonfirmanden
feierten die Pfarrer Ulrich Johannsen und Dr. Eckhard Düker am
Sonntag, den 16. 9. einen festlichen Gedenkgottesdienst in der
Abdinghofkirche. 3 Gnadenkonfirmanden (70 Jahre), 3 Eiserne
Konfirmanden (65 Jahre), 9 Diamantene Konfirmanden (60 Jahre) und 20
Goldene Konfirmanden (50 Jahre) waren zur Erinnerung an ihre
Konfirmation nach Paderborn gekommen. 1942, 1947 und 1952 waren sie
u.a. durch die Pfarrer Arnold Rahe und Hans Dietrich Mittorp
konfirmiert worden. Die Goldenen Konfirmanden waren 1962 durch die
Pfarrer Wilhelm Schmidt, Gerhard Höcker und Ulrich Johannsen
feierlich eingesegnet worden. Nach einem gemeinsamen Mittagessen im
St. Johannisstift fand am Nachmittag eine fröhliche Begegnung
mit
vielen Erinnerungen an alte Zeiten statt. Mit einem
Lichtbildervortrag wurde die Vergangenheit am Abdinghof wieder
lebendig.
Foto: Die Jubilarkonfirmanden in der Abdinghofkirche mit Pfarrer Ulrich Johannsen (rechts oben) und Pfarrer Dr. Eckhard Düker (links).
Kinder beschenkten
Tafelgäste am
Abdinghof
Die
Kinder des Evangelischen
Familienzentrums Abdinghof beschenkten die Gäste der
Paderborner
Tafel am Abdinghof. Zum 4. Advent 2011 überbrachten die Kinder
ihre
Tüten
mit haltbaren Lebensmitteln, Fertiggerichten, Tee, Kaffee und
Süßigkeiten. Den Inhalt haben die Kinder gespendet
und in ihre mit
bunten Weihnachtsmotiven gestalteten Papiertüten gepackt.
Über 140
Personen, die am Abdinghof wöchentlich versorgt werden,
darunter 19
Familien mit 44 Kindern freuten sich über die adventliche
Überraschung.
Jubilarkonfirmation
in der Abdinghofkirche
Mit über
40 Jubilarkonfirmanden feierten die Pfarrer Ulrich Johannsen und Dr.
Eckhard Düker am Sonntag, den 18. 9. einen festlichen
Gedenkgottesdienst in der Abdinghofkirche. 1 Kronjuwelenkonfirmand (75
Jahre), 7 Gnadenkonfirmanden (70 Jahre), 5 Eiserne Konfirmanden (65
Jahre), 13 Diamantene Konfirmanden (60 Jahre) und 18 Goldene
Konfirmanden (50 Jahre) waren zur Erinnerung an ihre Konfirmation nach
Paderborn gekommen. 1936, 1941, 1946 und 1951 waren sie u.a. durch die
Pfarrer Arnold Rahe und Hans Dietrich Mittorp konfirmiert worden.
1951 fand die erste Konfirmation am 18. März nach der
Wiedereinweihung der Abdinghofkirche statt. Die Goldenen Konfirmanden
waren 1961 durch die Pfarrer Wilhelm Schmidt, Gerhard Höcker
und Ulrich Johannsen feierlich eingesegnet worden. Nach einem
gemeinsamen Mittagessen im St. Johannisstift fand am Nachmittag eine
fröhliche Begegnung mit vielen Erinnerungen an alte Zeiten
statt. Mit einem Lichtbildervortrag wurde die Vergangenheit am
Abdinghof wieder lebendig.
Foto: Die Jubilarkonfirmanden in
der Abdinghofkirche mit Pfarrer Ulrich Johannsen und Pfarrer Dr.
Eckhard Düker (rechts).
Weltgebetstag am Abdinghof
Zum ökumenischen Gottesdienst am Weltgebetstag versammelten
sich am Freitag Frauen aus den Gemeinden St. Liborius und Abdinghof
unter dem Thema: „Wie viele Brote habt ihr?“ in der
evangelischen Abdinghofkirche. Die Liturgie, die von chilenischen
Frauen erarbeitet worden war, stellt die Speisungsgeschichte der 5000
aus dem Markusevangelium in den Vordergrund. Mit ihrer Frage nach den
Broten laden die Frauen zum solidarischen Teilen mit den Hungernden
ein. Im Gottesdienst wurden nicht nur chilenische Lieder gesungen,
sondern auch Bibeltexte, Lesungen und geschichtliche Erfahrungen aus
dem Leben Chiles vorgetragen. Im Anschluss an den Gottesdienst trafen
sich die Frauen zu
Begegnung und Gespräch im Gemeindehaus.
Foto: Gemeinsam mit Pfarrerin Birgit Düker, dem
Flötenkreis und Frauen aus den Gemeinden St. Liborius und
Abdinghof wurde der Weltgebetstag der Frauen in der Abdinghofkirche
gefeiert.
Päckchen
für Plätzchen an die »Tafel am
Abdinghof« 2010
Plätzchenbacken
im Advent hat eine lange
Tradition. Damit auch die Kunden der Paderborner Tafel am Abdinghof
daran teilhaben können, wurden am Freitag den 3. Dezember
Päckchen
mit den Zutaten und einem Rezept für leckere
Plätzchen ausgegeben. Die Kinder des evangelischen
Familienzentrums Abdinghof übergaben gemeinsam mit ihrer
Leiterin Astrid Markwort die in buntes Weihnachtspapier eingewickelten
Päckchen in der Ausgabestelle der Tafel am Abdinghof. Die
Koordinatorin Doris Moosburger freute sich mit den weiteren
ehrenamtlichen Mitarbeitern über die zusätzlichen
Geschenke für die Tafelkunden.
Die Kirchengemeinde am
Abdinghof unterhält seit Februar dieses Jahres eine
Ausgabestelle der Paderborner Tafel und versorgt mit zahlreichen
ehrenamtlichen Mitarbeitenden wöchentlich über 100
Personen mit Lebensmitteln.
Foto: Kinder des evangelischen Familienzentrums Abdinghof präsentieren ihre mitgebrachten Päckchen, im Hintergrund von links: Astrid Markwort, Doris Moosburger, Gisela Gockel, Rosemarie Bäcker, Stefanie Schubert, Yvonne Ziegenhahn, Loreen Hasse, Andreas Dinkel
Jubilarkonfirmation
in der
Abdinghofkirche 2010
Mit über
50 Jubilarkonfirmanden
feierten die Pfarrer Ulrich Johannsen und Dr. Eckhard Düker am
Sonntag 26.9. einen festlichen Gedenkgottesdienst in der
Abdinghofkirche. 1 Kronjuwelenkonfirmandin (75 Jahre), 5
Gnadenkonfirmanden (70 Jahre), 13 Eiserne Konfirmanden (65 Jahre), 10
Diamantene Konfirmanden (60 Jahre) und 24 Goldene Konfirmanden (50
Jahre) waren zur Erinnerung an ihre Konfirmation nach Paderborn
gekommen.
1940, 1945 und 1950 waren sie durch die Pfarrer Arnold Rahe und Hans
Dietrich Mittorp konfirmiert worden. Die Jubilare erinnerten sich, dass
die Konfirmation am 11. Februar 1945 wegen des Krieges einige Tage
später fortgesetzt werden musste. Die Goldenen Konfirmanden
waren
1960 durch die Pfarrer Wilhelm Schmidt, Gerhard Höcker und
Ulrich
Johannsen feierlich eingesegnet worden.
Pfarrer Johannsen ermutigte in seiner Predigt zur Weitergabe des
Glaubens an die heutigen Enkel der Jubilare. Nach einem gemeinsamen
Mittagessen im St. Johannisstift fand am Nachmittag eine
fröhliche
Begegnung mit vielen Erinnerungen an alte Zeiten statt.
Foto: Die Jubilarkonfirmanden in
der Abdinghofkirche mit Pfarrer Ulrich Johannsen und Pfarrer Dr.
Eckhard Düker (rechts).
Fair
gehandelte Fußbälle für Tansania.
Gottesdienst mit Konfirmanden am
Abdinghof
„Fair geht vor! Von Pakistan bis Tansania. Ein
Fußball
umrundet die Welt.“ Unter diesem Motto feierte die
evangelische
Gemeinde am Abdinghof mit den Konfirmanden einen Gottesdienst am
letzten Tag der Fußballweltmeisterschaft. Die Konfirmanden
informierten über die Herstellung von
Fußbällen in
Pakistan und die Lebensbedingungen der Menschen in Tansania. In seiner
Predigt schlug Pfarrer Dr. Eckhard Düker einen Bogen von
fairen
Handelsbedingungen zur afrikanischen Partnergemeinde in Tansania, die
in Kürze von einer Jugenddelegation aus dem Kirchenkreis
Paderborn
besucht wird. Fußbälle und Trikots als Gastgeschenke
werden
von der Gemeinde am Abdinghof durch eine Kollekte in Höhe von
700€ finanziert.
Foto: Die Konfirmanden am Abdinghof mit Pfr. Düker sammelten
eine
Kollekte für die Gastgeschenke für die Gemeinden in
Tansania.
Christlicher
Glaube
wird in der Bahnhofsmission täglich gelebt
Gottesdienst zum 100. Geburtstag (1910 -2010) der Ökumenischen
Bahnhofsmission Paderborn
100
Jahre Ökumenische Bahnhofsmission: Sabine Bergmaier (v. l.),
Marianne Kaufmann, Pfarrer Dr. Eckhard Düker, Superintendentin
Anke Schröder, Jutta Vormberg, Gerd Borchmeier und Iris
Bachert gestalteten den Gottesdienst in der Abdinghofkirche. Foto:
dph/Oliver Claes
Paderborn (dph). Mit einem Gottesdienst
in der Abdinghofkirche wurde
das 100-jährige Bestehen der Ökumenischen
Bahnhofsmission Paderborn gefeiert. Gestaltet wurde der Gottesdienst
von Superintendentin Anke Schröder, Pfarrer Dr. Eckhard
Düker sowie den ehrenamtlichen Mitarbeitenden der
Bahnhofsmission.
„Die Quelle des Engagements
der Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter der Bahnhofsmission ist der christliche Glaube. Wenn Jesus
im Mittelpunkt steht, dann bekommen alle ihren Platz. In der
Bahnhofsmission wird dieses Prinzip Tag für Tag
gelebt“, sagte Superintendentin Anke Schröder in
ihrer Predigt.
Marianne Kaufmann,
Geschäftsführerin von IN VIA
Paderborn e.V., betonte, dass die Bahnhofsmission auch auf Bundesebene
das älteste ökumenische Projekt sei. Und Jutta
Vormberg, Geschäftsführerin der Diakonie Paderborn
Höxter e.V., erinnerte daran, dass nach dem 2. Weltkrieg die
Arbeit der Bahnhofmission, die während des Nationalsozialismus
verboten war, auf Initiative der Abdinghof-Gemeinde wieder aufgebaut
wurde.
Im Gottesdienst erzählten die
Ehrenamtlichen Iris Bachert und
Gerd Borchmeier sowie die hauptamtliche Leiterin, Sabine Bergmaier, von
Begegnungen mit Menschen in ihrer täglichen Arbeit. Danach gab
es auf dem Vorplatz der Kirche bei Kaffee und Waffeln viele
Gespräche zwischen ehemaligen und heute Aktiven. Musikalisch
begleitet wurde der Gottesdienst durch die Abdinghof-Kantorei unter
Leitung von Kirchenmusikdirektor Martin Hoffmann.
Nachlese: Ökumenischer Gottesdienst mit Prozession 2010
Am
Freitag vor Pfingsten
versammelten
sich rund 80 Gläubige aus der katholischen St.
Liboriusgemeinde und
der evangelischen Gemeinde am Abdinghof in der Marktkirche zu einem
ökumenischen Gottesdienst. Unter dem Thema: „In der
Kraft des
Geistes gemeinsam Zeugen sein“ gestalteten Propst Dr. Elmar
Nübold
und Vikar Franz-Josef Rose (St. Liborius) gemeinsam mit Pfarrer Dr.
Eckhard Düker (Abdinghof) und Bruder Frank (Franziskaner) den
Gottesdienst, der in zwei Kirchen stattfand. In der Marktkirche
erläuterte Propst Dr. Nübold die Botschaft des
Barockaltars, in der
Abdinghofkirche erklärte Pfarrer Dr. Düker die
Bedeutung des
Triumpfkreuzes. Den Weg zwischen den beiden Kirchen legten die
Christen beider Konfessionen mit Gesang in Form einer Prozession
gemeinsam zurück, vorbei am städtischen Rathaus und
der Verwaltung.
Nach dem Gottesdienst trafen sich die Teilnehmer zu Begegnung und
Gespräch auf dem Kirchplatz vor der Abdinghofkirche.
Foto 1 (Werner Vielhaber): Die Prozession wird von Ministranten, dem Kreuzträger der St. Liboriuspfarrei und Küster Frank Schubert (Abdinghof) mit der Bibel angeführt, anschließend folgen die Liturgen Pfr. Dr. Eckhard Düker, Vikar Franz-Josef Rose, Propst Dr. Elmar Nübold, Bruder Frank und die Gemeinde
Foto 2 (Lukas Gabriel): Ministranten der St. Liboriuspfarrei rahmen die Liturgen des ökumenischen Gottesdienstes ein, das Kreuz steht in der Mitte: v.l. Bruder Frank, Pfr. Dr. Eckhard Düker, Propst Dr. Elmar Nübold, Vikar Franz-Josef Rose
Nachlese
Die
Nacht der offenen in der Ev. Kirche von Westfalen 2010 wurde auch
in der Abdinghof Kirche mit einer
mediativ-musikalischen Kirchennacht
angeboten. Von
der Eröffnung durch den Bläserkreis der Gemeinde
über "Mozart in
Konzert" bis zum Komplet (Nachtgebet) gegen 22:30 Uhr war die
Kirche
sehr, sehr gut besucht. Ein Abend der sicherlich viele
Menschen berührt
haben wird. Manch ein Vorübergehender blieb vor den weit
offenen Türen
stehen. Die beiden Aufnahmen vermitteln einen kleinen Eindruck
von
diesem Abend.
600 € für die Überschwemmungsopfer auf den Philippinen
Am
Sonntag feierte die Kirchengemeinde ihr
Erntedankfes 2009. Unter dem Thema „Gott ich will dir
danken“
brachten die Kinder der Kindertageseinrichtung Abdinghof ihre
Erntegaben in die Kirche. Angesichts der jüngsten
Überschwemmungen in Südostasien rief Pfarrer Dr.
Eckhard
Düker zu einer Sonderkollekte für die Opfer auf den
Philippinen auf. Die Evangelische Kirche von Westfalen arbeitet eng mit
der dortigen United Church of Christ zusammen. Der Hilferuf aus Manila
fand im Gottesdienst Gehör. 600 € wurden für
die Opfer
der Überschwemmungen gesammelt. Weitere Spenden werden erbeten
von
der Vereinten Evangelischen Mission (VEM), Kt.-Nr. 9090908, KD-Bank
Duisburg (BLZ 35060190), Stichwort: Flutopfer.
Foto:
Die Konfirmanden am Abdinghof (v.l. Jerom, Kevin, Nicolas)
präsentieren das Ergebnis der Kollekte in der mit Erntegaben
geschmückten Abdinghofkirche. (Foto: Eckhard Düker)